Jahr | Ereignis |
1970 | Gründung des Vereins HSCH (1. Vorsitzender: Rudolf Brommann). |
1973 | 1. Hooger Segelregatta. |
1974 | Bau der inneren Schleuse. |
1975 | Bau der Fußgängerbrücke und des Gästeschlengels durch eine Pioniereinheit der Bundeswehr. |
1976 | Der Motorsegler "Buterbut" strandet auf dem Pellwormer Deich. Hanni Brogmus wird 1. Vorsitzender. |
1977 | Segelregatta auf Hooge |
1982 | Aufbau des Sanitär-Containers an der Schleuse. |
1985 | Die "Gorch Fock" besucht das Wattenmeer. Der "Brachvogel" wird Vereinsschiff. |
1986 | Bau der Kaimauer (Spundwand) in der Schleuse. |
1988 | Einführung der Bafahrensregelung fürs Wattenmeer. Proteste gegen Sicherungsdamm nach Pellworm. Bernd Diedrichsen kauft "Hauke Haien" (ex "Rita I", ex "Stadt Husum", ex "Amrum"). |
1992 | Untergang des Fischkutters "Haye Laurenz". Vereinsfahrt nach Göteborg mit "Stena-Line". 1. Vorsitzender: Werner Boyens. |
1993 | Das Fahrgastschiff "Seeadler I" wird um 5,50m verlängert (Heini v. Holdt). |
1994 | Neuton v. Holdt erwirbt "Seeadler II". Neue Befahrensregelung im Wattenmeer. Der Hafen Schlüttsiel wird erweitert. |
1995 | Der Hallig Segel Club auf Hooge feiert 25-jähriges Bestehen und gibt eine Vereins-Broschüre heraus: Ein Viertel Jahrundert Hallig Geschichte |
2005 |
Das auf Pfählen neu errichtete Servicegebäude mit moderner Sanitäreinrichtung und Panoramablick wird eröffnet. Es gibt nun öffentliche Toiletten und ein freundlicher Aufenthaltsraum direkt am Hafen. |
2007 | Hooge nimmt zum ersten Mal an der Helgoland Zubringer Regatta teil. Harry und Broder Diedrichsen gewinnen im Family Cruiser Cup. |
2009 | Die Schleuse ist für mehrere Monate geschlossen. Der Hafen wird rundum erneuert. Mitte Juli werden endlich die neuen Schleusentore geöffnet und der Hooger Hafen erstrahlt in neuem Glanz. Für Computerfreunde gibt es nun auch eine WLAN Verbindung am Hallighafen Hooge. |
2010 | Das Vereinsschiff "Brachvogel" wird an Vereinsmitglied Robert Nörenberg verkauft. Im Seglerhaus kann jetzt auch gewaschen werden. Wir haben jetzt eine Waschmaschine für Gastlieger. |
2012 |
Werner Boyens legt sein Amt als erster Vorsitzender nach 20 Jahren nieder. Neuer erster Vorsitzender ist Leif Boyens. |
Unser Hallig Hafen in der "Yacht"
In Ausgabe 11/2017 der "Yacht" unter dem Titel "Den Blanken Hans zum Nachbarn", findet Ihr einen schönen Artikel über unseren Hallig Hafen (den Artikel könnt Ihr bei uns als PDF downloaden). Und auch in Ausgabe 16/2017 auf Seite 27 wird Hallig Hooge im Nordsee Spezial als Törn Tipp mit der Nr. 19 genannt.
Wir freuen uns! Vielen Dank an die "Yacht" Redaktion!
Unsere Hallig und HSCH Mitglieder im Palstek
In Ausgabe 1-18 Januar Februar 2018 auf Seite 196/197
Herzlichen Dank
Auf der Jahreshauptversammlung des HSCH am 16. März 2019 ist unsere
1. Vorsitzende Gertrude von Holdt Schermuly von ihrem Amt zurückgetreten.
Tutje, wir danken Dir für Dein Engagement und alles was Du für unseren Verein getan hast!
Vorübergehend ist der erste Vorsitz in unserem Verein nun nicht besetzt.
Diese Aufgabe übernimmt unser zweiter Vorsitzender Jörn Rolfs.
Herzlichen Dank Jörn!
Neue Jolle
Unser Segelverein hat seit Mai 2019 einen neuen Conger!
Damit darf fleißig gesegelt werden!
De Liekedeelers
Seit Jahrzehnten gehörte "De Liekedeelers", der Krabbenkutter von Vereinsmitglied Dirk Dell Missier, zur Hallig und zum Wattenmeer, wie Ebbe und Flut.
Doch nun ist unser Hallig-Fischer in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und hat den Kutter verkauft. Hooge hat nun ein Wahrzeichen weniger. Doch bestimmt sieht man den Krabbenkutter, der nun auf den Namen "Nantiane" getauft wurde, unter neuem Kapitän, weiterhin durch die Nordsee schippern.
Wir denken an tolle Helgoland Regatten mit "De Liekedeelers" als Begleitschiff, leckeren Beifang, unschlagbar frische Krabben und gesellige Krabbenpul-Runden und wünschen Dirk einen komodigen Ruhestand!!!
Betrieb im Seglerhafen 2021
Im Seglerhafen ist was los! Mit dem Vereins-Conga "Joker" und dem Zugvogel "Schönes Ding" wird im Hallig-Hafen fleißig Segeln geübt. Auch einige Hallig-Kinder sind schon mit dem Opti im Hafen unterwegs und freuen sich über das sonnige Wetter!
Fotos: Swantje Boyens
Helgoland Regatta 2023
Danke für eine super harmonische Zubringer-Regatta mit so vielen Teilnehmern! Mehr als von Bremerhaven oder Hooksiel! Ein besonders großes Dankeschön an unser Begleitschiff mit Kapitän Maik! Es hat richtig Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr! Unter "Aktivitäten" findet Ihr mehr zur Regatta!